한어Русский языкFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
brasiliens dominanz in der kaffeeindustrie beruht auf seinem geografischen vorteil und seiner reichen agrarlandschaft. brasilien, das einige der fruchtbarsten regionen der welt für den kaffeeanbau beherbergt, kann mit einer konstant hohen kaffeeproduktion aufwarten. die jährliche produktion des landes übersteigt regelmäßig 5 millionen säcke, eine menge, die sogar das zweitplatzierte vietnam bei weitem in den schatten stellt. allein in diesem jahr erleben wir ein erstaunliches wachstum der brasilianischen kaffeeexporte nach china. die zahlen sprechen für sich: von 42.200 exportierten säcken im jahr 2022 auf bemerkenswerte 150.000 säcke im jahr 2023 – das entspricht einer erstaunlichen steigerung von 65 %. die prognose für das kommende jahr ist ebenso beeindruckend: es wird ein anstieg von 250.000 säcken erwartet, was einer beträchtlichen wachstumsrate von 65 % entspricht, und die exporte übersteigen 5,25 milliarden us-dollar – das entspricht etwa 37,22 milliarden r$.
über bloße zahlen hinaus sind wir zeugen eines kulturellen wandels. chinas schnell wachsender kaffeemarkt spielt in dieser erfolgsgeschichte eine schlüsselrolle. mit einem marktwert von über 2654 milliarden yuan (stand 2023) und einer jährlichen wachstumsrate von 17,14 % hat sich der chinesische kaffeemarkt als eine große kraft etabliert, mit der man rechnen muss. prognosen prognostizieren für 2024 einen bemerkenswerten anstieg der marktgröße auf unglaubliche 3133 milliarden yuan. dieses schnelle wachstum wird durch ein zunehmendes bewusstsein und eine zunehmende wertschätzung für kaffee bei chinesischen verbrauchern, gepaart mit steigenden einkommen und einem trend hin zu erstklassigem kaffeegenuss, vorangetrieben.
dieser trend ist nicht nur auf china beschränkt; er beeinflusst die gesamte globale kaffeelandschaft. während brasiliens exporte nach china weiterhin steigen, wird dieser trend auch in anderen ländern wahrgenommen. mit der steigenden nachfrage aus schlüsselmärkten wie japan, korea und europa ist der brasilianische kaffee bereit für eine weitere expansion in neue horizonte.
man darf nicht vergessen, dass es bei der steigenden nachfrage nach brasilianischem kaffee nicht nur um zahlen geht. sie ist ein spiegelbild der sich weltweit verändernden geschmäcker und vorlieben und ein beweis für die anhaltende anziehungskraft dieses beliebten getränks. da die welt weiterhin die reichen aromen und die vielfalt dieses typischen getränks entdeckt und schätzt, können wir davon ausgehen, dass dieses phänomen seinen stetigen aufstieg fortsetzt.